Die BIUG GmbH hat in Teilen des Lausitzer Braunkohlenbergbaugebietes die bergbaulichen Sanierungsarbeiten seit ca. 20 Jahren kontinuierlich geotechnisch und ingenieurtechnisch begleitet und dabei eine Vielzahl spezifischer Erfahrungen und Detailkenntnisse erlangt. Dabei wurden Grundlagenuntersuchungen durchgeführt, Planungen und Ausschreibungen erarbeitet sowie die Ertüchtigung und Bebauung von Innenkippen geotechnisch begleitet.
In den Jahren 2011 bis 2013 wurden durch BIUG die geotechnischen Planungs- und Ingenieurleistungen zur Vorbereitung und Durchführung sowie zur wissenschaftlich-technischen Begleitung und Auswertung der Großversuche „Schonende Sprengverdichtung“ (Ausführung der Großversuche erfolgte im Bereich der Innenkippe Seese-West) erbracht. Die Auswertung der Großversuche in Seese-West dient auch der Optimierung der Bemessungsgrundlagen für die Schonende Sprengverdichtung (SSPV).
In Wort und Bild werden folgende Projekte näher vorgestellt:
In Arbeitsgemeinschaft mit der CDM Smith SE, NL Leipzig, erarbeiten die Ingenieure und Geotechniker der BIUG GmbH derzeit (seit 2017) die Planungs- und Ausführungsgrundlagen für die Planung von Sanierungsleistungen zur Beseitigung der Verflüssigungsgefahr am Speicher Borna.
Für den aus Kippenböden bestehenden Untergrund des Speicherbeckens besteht unter bestimmten Bedingungen Verflüssigungsgefahr. Das geotechnische Sanierungskonzept sieht eine Kombination aus einer stopfenden Rütteldruckverdichtung und einer Schonenden Sprengverdichtung vor.
vorlaufende Untersuchungen:
Erstellung eines Kennwertgutachtens (2007)
statistische Auswertung aller vorliegenden Laboruntersuchungen
Festlegung von maßgebenden bodenmechanischen Berechnungsparametern
Zuordnung zu den Tragwiderstandsbedingungen A, B und C nach DIN 19700
Erstellung eines Standsicherheitsnachweises (2008)